Datenschutzerklärung

Allgemein

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Bewerbungsportal. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, welche personenbezogenen Daten wir bzw. unser Dienstleister erheben und was mit diesen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können, die auf Sie persönlich beziehbar sind, wie z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlicher gem. Art.4 Abs. 7 DS-GVO ist:

Michel–Cigarren e.K.
Bahnhofsplatz 9
90443 Nürnberg
+49 (0) 911 24 27 314
info@michel-cigarren.de

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@michel-cigarren.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter“.

1. Zweck der Webseite

Diese Website dient ausschließlich der Darstellung offener Stellenangebote sowie der Möglichkeit, sich über ein Formular online zu bewerben. Die über das Bewerbungsformular übermittelten Daten werden nicht auf der Webseite gespeichert, sondern ausschließlich per E-Mail an uns übertragen und intern weiterverarbeitet.

2. WElche Daten erfassen wir

a) Bewerbungsdaten
Wenn Sie sich über das Formular bewerben, erfassen wir die Daten, die Sie selbstständig eingeben, z. B.:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Lebenslauf, Anschreiben (Optional) und weitere hochgeladene Dokumente (Optional)
  • Nachrichtentext

Die übermittelten Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung verwendet.

b) Server-Log-Daten

Beim Besuch der Website werden automatisch technische Daten erfasst:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Browsertyp und Version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners

c) Kontakt per E-Mail

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen übermittelten Kontaktdaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie ggf. angehängte Dokumente) zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der übermittelten Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO (zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse an einer effizienten Kommunikation).

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.

d) Cookies

Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, um grundlegende Funktionen wie die Anmeldung im geschützten Mitarbeiterbereich zu ermöglichen. Diese Cookies sind erforderlich, um den sicheren Betrieb der Website sicherzustellen und werden nicht für Analyse- oder Marketingzwecke verwendet. Eine gesonderte Einwilligung ist daher nicht erforderlich.

3. REChTSGRUNDLAGE DER VERARBEITUNG

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO (Vertragsanbahnung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse an einem funktionierenden Bewerbungsprozess).

4. DAUER DER SPEICHERGUNG

Ihre Bewerbungsdaten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung erforderlich ist. Danach werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

5. IHRE RECHTE

Sie haben das Recht:

  • auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
  • auf Berichtigung unrichtiger Daten
  • auf Löschung, soweit keine Aufbewahrungspflichten bestehen
  • auf Einschränkung der Verarbeitung
  • auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • auf Datenübertragbarkeit
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um die Übertragung vertraulicher Inhalte (z. B. Bewerbungen oder Anfragen) zu schützen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzei

BESCHWERDERECHT BEI DER AUFSICHTBEHÖRDE GEM. ART. 77 Abs. 1 DSGVO

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, steht Ihnen gemäß Art. 77 Abs. 1 DSGVO das Recht zu, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.
Das Beschwerderecht kann in dem EU-Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes ausgeübt werden. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, informiert Sie über den Stand und das Ergebnis der Beschwerde sowie über die Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs gemäß Art. 78 DSGVO.
Unabhängig davon haben Sie selbstverständlich auch die Möglichkeit, Ihre Rechte auf anderem juristischen Wege durchzusetzen.